Eine zusätzliche Dosis erhöht die verfügbare Energie im Pansen.
Ergänzungsfuttermischung mit lebenden Hefekulturen für Kühe und Masttiere.
Kristall Hefe ist ein Wirkstoffkomplex für Milchkühe und Masttiere.
Der Komplex enthält getrocknete Bierhefe und lebende Saccharomyces cerevisiae-Hefekulturen unter Zusatz von Mineralien.
Kristall Hefe ist ein hochwertiger Zusatzstoff, der die Futteraufnahme steigert und den Pansen anregt.
Besondere Merkmale:
Vorteile der Nutzung:
Wann und wie zu verwenden:
Die Ergänzungsfuttermischung Kristall Hefe verwenden wir in der Laktationsphase in einer Menge von 50 g pro Kuh und Tag, in der Trockenstehzeit in einer Menge von 25 g pro Kuh und Tag und bei Mastschweinen in einer Menge von ca. 40 g pro Tag.
Spezifische Aktion:
Das größte Problem für Kühe mit hohem genetischem Potenzial, insbesondere in der frühen Laktationsphase, ist die Bereitstellung ausreichender Nährstoffmengen. Soll eine Kuh früh wieder gebären, ist mit Problemen und Schwierigkeiten aufgrund von Nährstoffmängeln zu rechnen.
Ursachen für eine unzureichende Nährstoffzufuhr:
Lebende Hefekulturen Saccharomyces cerevisiae:
Die wesentliche Zusammensetzung der Pansenflora und -fauna ist das Ergebnis einer ständigen Fütterung mit den gleichen Zutaten, um stabile Bedingungen im Pansen zu schaffen. Davon hängen die Zusammensetzung und Vermehrung vieler Mikroorganismen im Pansen ab.
Starke Schwankungen des pH-Wertes im Pansen reduzieren die mikrobielle Aktivität und die Vermehrungsgeschwindigkeit. Dieser Zustand verschlechtert die Verwertung der zugeführten Nährstoffe.
Das Risiko von Störungen steigt deutlich. Bei der Dosierung sollten die Verdauungsgeschwindigkeiten der Komponenten, die benötigte Biomassemenge und die Nährstoffkonzentration aufeinander abgestimmt sein. Ungünstige Stoffwechselprodukte und der Einfluss von Sauerstoff sollten minimiert werden. Spezielle Futterzusätze können hilfreich sein. Zusätzlich zu ihrer Pufferwirkung beeinflusst Hefe die Zusammensetzung der Pansenmikroflora.
Wirkungsweise:
Wir unterscheiden zwei Arten von Hefen. Bei der ersten handelt es sich um tote Hefe und bei der zweiten um lebende Hefekulturen. Tote Hefe, am häufigsten Bierhefe, liefert viel Vitamin B und Wachstumsfaktoren (kurzkettige Peptide, mittelkettige Fettsäuren, Phospholipide und Enzyme). Dank ihnen können Protozoen und proteinspaltende Bakterien ihre Population um mehr als das Fünffache vergrößern.
Lebende Hefekulturen, Saccharomyces cerevisiae, wirken sich positiv aus, indem sie andere Mikroorganismen im Pansen stimulieren. Kristall Hefe verbessert dauerhaft die Verdaulichkeit organischer Stoffe und Ballaststoffe in der Ration.
Ergebnisse der praktischen Anwendung von Kristall Hefe:
Zahlreiche Studien und Versuche haben die Rentabilität des Einsatzes von Lebendhefe bestätigt. Der häufigste Befund war ein Anstieg der Trockenmasseaufnahme auf 2,5 kg pro Kuh und Tag. In Studien des Sano Agrar Instituts konnte die Trockenmasseaufnahme durch die Zugabe von Lebendhefe sowohl vor als auch nach dem Kalben deutlich gesteigert werden.
Insbesondere zu Beginn der Laktation verhindert es Gewichtsverlust bei hoher Milchproduktion und trägt zu einer Produktivitätssteigerung von bis zu 2,5 kg FCM pro Kuh und Tag bei.
Durch den Einsatz von Kristall Hefe® war der Gewichtsverlust geringer und es wurde bereits ab der 6. Laktationswoche eine positive Energiebilanz erreicht. In der Kontrollgruppe trat dies jedoch trotz geringerer Effizienz erst 6 Wochen später auf.
Komposition:
Abkochung von getrocknetem Getreide, Calciumcarbonat, Natriumchlorid, getrocknete Bierhefe, Sojaöl.
Analytische Komponenten und Ebenen:
19,0 % Rohprotein, 10,0 % Rohöle und -fette, 5,0 % Rohfaser, 38,0 % Rohasche,
9,5 % Calcium, 0,1 % Phosphor, 3,8 % Natrium