Einkomponentiger Niederdruck-Polyurethanklebstoff zur Befestigung von Polystyrolplatten bei der Gebäudedämmung in WDVS-Systemen und zur Befestigung verschiedener Arten von Dämmplatten
EIGENSCHAFTEN
Effizienz: 10 m2 – 100 % mehr als herkömmliche Zementklebstoffe
15 % höhere Klebekraft als herkömmliche Zementklebstoffe
Entdecken Sie uns
Dübeln bereits nach 2 Stunden – erhebliche Beschleunigung der Dämmarbeiten und durch den Einsatz von CT 84 und dem gesamten Ceresit Ceretherm Express-System sind die Dämmarbeiten bis zu 5 Tage kürzer
Betrieb ab 0°C und hoher Luftfeuchtigkeit
Besonders empfehlenswert in Zeiten niedrigerer Temperatur, wenn die Trocknung von Zementklebstoffen deutlich verlangsamt wird
Ideal für den Einsatz bei „Dämmung für Dämmung“ – das Verkleben von 1 m2 Styropor mit CT 84-Kleber wiegt 100 g statt 5 kg beim Zementkleber
Erhöhte Wärmedämmeigenschaften – im Gegensatz zu herkömmlichen Zementklebstoffen verfügt CT 84 über ähnliche Wärmedämmeigenschaften wie Isoliermaterialien wie Polystyrol oder Wolle
Hohe Homogenität des Klebers durch die Verwendung einer Metallkugel, die die Bildung zu großer Luftblasen verhindert
ANWENDUNG
Der Polyurethanklebstoff Ceresit CT 84 dient zur Befestigung von Polystyrolplatten in komplexen Ceresit Ceretherm-Systemen zur Wärmedämmung von Gebäudeaußenwänden (WDVS). Es dient zur Befestigung von Styroporplatten bei der Dämmung von neu errichteten Gebäuden sowie solchen, die einer Thermosanierung unterzogen werden. Nach ca. 2 Stunden Nach dem Auftragen können die befestigten Polystyrolplatten geschliffen, gestiftet und anschließend eine gewebeverstärkte Schicht mit dem Mörtel Ceresit CT 85, CT 87 oder ZU aufgetragen werden. Der Polyurethanklebstoff Ceresit CT 84 wird auch zum Befestigen von Materialien wie EPS- und XPS-Polystyrol auf Untergründen wie Holz, OSB-Platten, Glas, Bitumen, Keramikziegeln, Beton, beschichtetem und verzinktem Blech sowie trockenem und wasserbehandeltem Porenbeton verwendet , Gips und Pappe sowie zur lagenweisen Verklebung von Styroporplatten im Normal- und Tieftemperaturbereich, auch in Wärmedämmsystemen. Es wird auch zum Verkleben von Styroporplatten, zum Verkleben von Außenfensterbänken (nach vorheriger Entfettung der Oberfläche), zum Füllen von Lücken zwischen Styroporplatten, zum Fundamentieren (Nachfüllen von Leim) bei Verklebungen von Styroporplatten in der vorhandenen Dämmung und zum Verkleben von Styroporplatten bei verwendet Sanierung des bestehenden Dämmsystems „Isolierung für Dämmung“.
Packungsgrößen
850 ml Behälter