Chwastox Nowy Trio 390 SL ist ein selektives Herbizid mit systemischer Wirkung, das auf Blättern in Form einer Flüssigkeit zur Herstellung einer wässrigen Lösung angewendet wird. Gemäß der HRAC-Klassifizierung werden die Wirkstoffe MCPA, Mecoprop-P und Dicamba in die Gruppe O eingestuft. Das Mittel ist für die Verwendung mit selbstfahrenden oder Traktor-Feldspritzen bzw. Handspritzen vorgesehen.
Chwastox Trio 390 SL: Wirkstoffe
Chwastox TRIO 390SL verdankt seine Wirkung gleich drei Wirkstoffen, die unterschiedliche Wirkungen auf unerwünschte Pflanzen haben. Das:
MCPA in Form von Kaliumsalz (eine Verbindung aus der Gruppe der Phenoxysäuren) – 200 g/l (16,7 %),
Mecoprop-P in Form von Kaliumsalz (eine Verbindung aus der Gruppe der Phenoxysäuren) – 150 g/l (12,5 %),
Dicamba in Form von Kaliumsalz (eine Verbindung aus der Gruppe der Benzoesäurederivate) – 40 g/l (3,3 %).
Der hohe Gehalt und die Vielfalt der Wirkstoffe schlagen sich direkt in den Vorteilen der Anwendung von Chwastox Trio 390 SL im Sprühverfahren nieder. Zu den Grundleistungen gehören:
hohe Wirksamkeit bei der Unkrautbekämpfung auf Rasenflächen,
ein breites Spektrum zur Bekämpfung unerwünschter Pflanzen, das sich aus bis zu drei im Präparat enthaltenen Wirkstoffen ergibt,
flexibler Bewerbungstermin.
Wichtig ist, dass Unkräuter bei längerer Anwendung des Präparats nicht resistent werden. Dadurch behält das Herbizid langfristig seine ursprüngliche Wirksamkeit und kann in den Folgesaisons erfolgreich eingesetzt werden.
Wirkung auf Unkräuter:
Der Wirkstoff wird von den Unkrautblättern aufgenommen, was zu deren Verformung und anschließender Hemmung des Wachstums und zum Absterben der Pflanzen führt. Chwastox New Trio 390 SL bekämpft wirksam Unkräuter in ihren frühen Entwicklungsstadien, von der Keimlingsphase bis zur 9-Blatt- oder 9-Wirtel-Phase (BBCH 11-19). Für die Pflanzenentwicklung günstiges Wetter erhöht die herbizide Wirkung des Produkts
Winterweizen, Wintertriticale, Roggen (Dosierung 2,0 l/ha):
Empfindliche Unkräuter: Kornblume, Ackersenf, Gewöhnliche Vogelmiere, Weiße Quinoa, Feldmohn, Geruchsloser Maruna, Raues Spitzenkraut, Labkraut, Ackerwinde, Gewöhnliche Kamille, Selbstgesäter Raps, Gewöhnliche Heuschrecke, Ackerbündel.
Mäßig empfindliche Unkräuter: Kleine Geranie, Ackerveilchen, Efeu-Ehrenpreis
Dosierung:
Sommergerste, Sommerweizen, Hafer (Dosierung 1,5 l/ha):
Empfindliche Unkräuter: Ackersenf, Vogelmiere, hellviolett-weißer Quinoa, Feldmohn, geruchloser Maruna, Labkraut, Windenknöterich, Gewöhnlicher Staudenknöterich, Ackerbündel, Kleinblütiger Gelbstängel.
Mäßig empfindliche Unkräuter: Kleine Geranie, Kornblume, Ackerveilchen, Ackervergissmeinnicht, Ausfallraps
Erholungsrasenflächen (Rasenflächen, Sportplätze, Golfplätze) (Dosis 2,0 l/ha):
Empfindliche Unkräuter: Hahnenfuß, Gewöhnlicher Löwenzahn, Grüner Löwenzahn, Gewöhnlicher Hirschgeweih, Gewöhnlicher Sauerampfer
Mäßig empfindliche Unkräuter: Spitzwegerich, Spitzwegerich, Schafgarbe
Resistente Unkräuter: Kleine Geranie, Weißklee, Feuerehrenpreis, Feld-Ehrenpreis
Erholungsrasenflächen (Rasenflächen, Sportplätze, Golfplätze) (Dosierung von 2,0 l/ha bei zweimaliger Anwendung):
Empfindliche Unkräuter: Spitzwegerich, Spitzwegerich, Kleine Geranie, Hahnenfuß, Weißklee, Schafgarbe, Gewöhnlicher Löwenzahn, Grünes Gras, Acker-Ehrenpreis, Gewöhnlicher Hirschgeweih, Gewöhnlicher Sauerklee
Resistentes Unkraut: Ehrenpreis
Zubereitung der Flüssigkeit:
Befolgen Sie beim Befüllen des Spritzgeräts die Anweisungen des Spritzgeräteherstellers. Wenn keine Anweisungen vorhanden sind, geben Sie die abgemessene Menge des Mittels in den teilweise mit Wasser gefüllten Sprühtank (bei eingeschaltetem Mischer). Spülen Sie die leere Verpackung dreimal mit Wasser aus, gießen Sie die Spüllösung in den Sprühbehälter mit der Arbeitsflüssigkeit und füllen Sie die erforderliche Menge Wasser auf. Nachdem Sie das Mittel in einen Sprühtank gegossen haben, der nicht mit einem hydraulischen Mischer ausgestattet ist, mischen Sie die Flüssigkeit mechanisch.
Der Erwerb von Pflanzenschutzmitteln ist nur volljährigen Personen und Personen gestattet, die über die für den Erwerb von Pflanzenschutzmitteln im Sinne des Art. 28. Gesetz vom 8. März 2013. über Pflanzenschutzmittel .
Der Käufer erklärt, dass er die oben genannten Voraussetzungen erfüllt.
Die Nichteinhaltung der oben genannten Bedingungen stellt einen Verstoß gegen die Geschäftsordnung dar. Pflanzenschutzmittel sollten sicher verwendet werden. Lesen Sie vor jeder Anwendung von Pflanzenschutzmitteln (Herbizide, Insektizide, Fungizide und andere) die Informationen auf dem Sprühetikett und die Informationen zur Verwendung des Pflanzenschutzmittels.